Die Gründung vor 60 Jahren
Am 2. Juni 1958 wurde der erste Celler Lions Club ins Leben gerufen. In gebührendem Rahmen gefeiert wurde die „Geburt“ des Clubs kurz vor dem ersten Geburtstag: Die offizielle Charterfeier fand im Mai 1960 statt.
Der LC Hannover und der LC Karlshamn (Schweden) standen Pate. Erster Präsident wurde Karl Lühr, Vizepräsident des OLG, der bereits mit Serviceclub-Erfahrungen als Lionsmitglied in Hildesheim nach Celle gekommen war.
Dr. Georg Klapproth, Rechtsanwalt und Notar, übernahm die Rolle des Vizepräsidenten, Sekretär der ersten Stunde war Curt MacLean, ein Bankdirektor, der schon bald nach der Gründung in die Filiale der Deutsch-Asiatischen-Bank nach Hongkong wechselte und sein Amt an Schatzmeister Heinz Klüss übergab.
Die Gründungsmitglieder:
| Karl | Lühr | Vizepräsident des Oberlandesgerichts Celle |
Dr. jur. | Ewald | Fischer-Dorp | Präsident des Landessozialgerichts Niedersachsen |
| Hans-Joachim | Glaser | Oberlandesgerichtsrat beim Oberlandesgericht Celle |
Dr. jur. | Lothar | von Hohnhorst | Landwirt |
| P. | Kassner | Senatspräsident beim Landessozialgericht |
Dr. jur. | Georg | Klapproth | Rechtsanwalt und Notar |
| Heinz | Klüss | Direktor der Rathsmühle Celle Kurt Kampffmeyer |
| Rudolf | Kramer | Brauereidirektor der Schilling AG |
Dr. med. | Gerhard | Limann | praktischer Arzt |
| Helmut | Moeller-Althaus | Abteilungsleiter bei der Deutschen Erdöl AG |
Dipl.-Hdl. | Fritz | Mundt | Berufsfachschuldirektor der Berufs- und Handelsschule Celle |
Dr. phil. | A. | Stankiewicz | Diplomchemiker, Fabrikant |
Prof. Dr. med | K. | Tietze | Direktor der Landesfrauenklinik |
| Günter | Wendland | Baustoffkaufmann, Oberst a.D. |
| Heinz-Eberhard | Wendland | Rechtsanwalt und Notar |
Der Club hat heute 43 Mitglieder.
Übergabe eines Baumlehrpfades an die Stadt Celle
Der Lions Club Celle hat anlässlich seines Clubjubiläums für die Stadt Celle einen Baumlehrpfad anlegen lassen, der am 10.10.2008 an den OB der Stadt übergeben worden ist.
Der Club hofft, den Einwohnern Celles mit dem Geschenk eine Freude gemacht zu haben, die lange währen wird.
Mit der erklärenden Beschilderung soll das Wissen um den Baum des Jahres vertieft werden.